Wappen von Munkbrarup
Freiwillige Feuerwehr Munkbrarup

Das alte reetgedeckte Pastorat in Munkbrarup brannte am 19. April 1977 während der  Renovierung vollkommen ab. Für die Einwohner des Dorfes war es ein schauriges Schauspiel, als das altehrwürdige Gebäude ein Raub der Flammen wurde.
Die Mitglieder der freiwilligen
Feuerwehr zeigten hohen
Einsatz, konnten das Gebäude nicht retten.

Die Freiwillige Feuerwehr Munkbrarup ist eine von 11 Freiwilligen Feuerwehren im Amt Langballig.

Hier kommt man zu weiteren Seiten:

Sie besteht zur Zeit aus 29 Kameraden.
Das Durchschnittsalter liegt bei 43,5 Jahren.
19 Kameraden sind in der Ehrenabteilung.
Der Jugendfeuerwehr gehören zwei Jungendliche an.  

Bewertung Roter Hahn 2006
Jahreshauptversammlungen
Einsätze
Veranstaltungen
1. Mai 2006
1. Mai 2007

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Munkbrarup
 (November 2004).

Das Foto kann durch Anklicken vergrößert werden.

Vorstand und
Funktionsträger

Wehrführer

L. Bahrendt

stellv. Wehrführer

Fiete Ehlers

Kassenführer

Th. Jessen

Schriftführer

A. Köhne

Gruppenführer-SW

Enrik Zürich

Gruppenführer-TLF

Ralf Garbers

Gerätewart

B. Koschinkski

stellv. Kassenführer

D. Lassen

stellv. Gruppenführer-SW

R. Brand

stellv. Gruppenführer-TLF

Marcus Hansen

Sichereitsbeauftragter

K. Lerius

Funkbeauftragter

H. Koth

1.Maschinist TLF

M. Jebsen

2.Maschinist TLF

H. Otto

1.Maschinist SW

R. Brand

2.Maschinist SW

H. Pashayan

Atemgerätewart

Enrik Zürich

(Stand April 2009)

 

Der Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Munkbrarup
 (November 2004).